Schlafstörungen: Arten

Warum kann ich nicht schlafen, obwohl ich müde bin?

Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Problem. Es existieren verschiedene Arten von Schlafstörungen: darunter Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Schlafkrankheiten wie Narkolepsie, schlafbezogene Bewegungsstörungen (z. B. Schlafparalyse) sowie schlafbezogene Atmungsstörungen (z. B. Schlafapnoe). Erfahren Sie hier mehr zu verschiedenen Formen von Schlafstörungen.

Formen von Schlafstörungen

Es gibt zwei Arten von Schlafstörungen, die grob in Einschlaf- und Durchschlafstörungen unterteilt werden können. Leiden Sie unter diesen Arten von Schlafstörungen, so können Ihnen bereits einfache Mittel helfen wieder besser zu schlafen.

Mann mit Einschlafstörung
Einschlafstörungen

Bei Einschlafstörungen finden wir nicht in den Schlaf. Informieren Sie sich über Ursachen, Symptome und Tipps gegen Probleme beim Einschlafen.

Frau leidet an Durchschlafstörung
Durchschlafstörungen

Bei Durchschlafstörungen werden wir nachts vermehrt wach. Erfahren Sie Ursachen, Symptome und Tipps, damit Sie wieder besser durchschlafen.

Schlafkrankheiten als Formen der Schlafstörung

Nicht jede Form der Schlafstörung entsteht durch psychische Faktoren oder anhaltenden Stress. Als Ursache für eine Schlafstörung kann auch eine ernstzunehmende Krankheit infrage kommen.

Mann trägt CPAP-Maske
Schlafapnoe

Schwindel, Schnarchen und Tagesmüdigkeit sind typische Anzeichen für Schlafapnoe. Diese bleibt oft lange unbemerkt, obwohl bis zu 12 % der Deutschen daran leiden.

Müde Frau auf dem Sofa
Narkolepsie

Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch Tagesschläfrigkeit und plötzliche Schlafattacken gekennzeichnet ist. Ursächlich für die „Schlafkrankheit“ ist eine Störung im Gehirn.

Frau liegt bewegungslos im Bett
Schlafparalyse

Eine Schlaflähmung versetzt Betroffene in Panik. Sie können sich plötzlich nicht mehr bewegen und sind währenddessen bei vollem Bewusstsein. Das kann auf Dauer zu einer psychischen Belastung werden.

Schlafstörungen: Wann zum Arzt?

Manchmal klingen die Schlafstörungen von selbst wieder ab. In allen Fällen kann eine angemessene Schlafhygiene bei gewissen Formen der Schlafstörung helfen.

Ein Arztbesuch ist empfehlenswert, wenn die Schlafstörungen länger anhalten (mind. ein Monat). Auch dann, wenn der beeinträchtigte Nachtschlaf Sie stark belastet und Sie tagsüber häufig müde sind oder Sie Konzentrationsschwierigkeiten erleben.

Leiden Sie unter einer Form der Schlafstörung?
Umverpackung Hoggar Night Schlaftabletten

Hoggar® Night Schlaftabletten

Entdecken Sie mit Hoggar® Night wieder die Freude am Schlaf!